Vielstädte Holzbau - Aktuelle Inhalte

Einfamilienhaus auf Bestandskeller

Einfamilienhaus auf Bestandskeller

Bauort: Rheda-Wiedenbrück

Ursprünglich sollte das bestehende Wohnhaus (klassisches Siedlungshaus aus den 70er-Jahren) energetisch saniert werden, doch die hierfür erforderlichen Maßnahmen wären so umfangreich und damit kostenintensiv gewesen, dass sich ein Neubau unter Nutzung des bestehenden Kellers wirtschaftlicher gestaltete. Und auch, wenn man auf Grund des bestehenden Kellers bei der Gestaltung der Außenkubatur gebunden war, konnte man bei dem Raumprogramm weitestgehend frei und den heutigen Ansprüchen entsprechend planen und realisieren.

Ein weiterer positiver Nebenaspekt, der sich durch die Nutzung des vorhandenen Kellers ergeben hat, es wird kein CO2 für die Erstellung erzeugt, was sich wiederum positiv auf die Lebens-Zyklus-Analyse auswirkte, ein Rechenmodell welches für den Nachweis der EE-Klasse (Erneuerbare Energien) herangezogen wird.

Soweit also alles klasse, die Montage erfolgte (wie man es von uns ja auch gewohnt ist) in Rekordzeit …. bis dann das Bauamt kam, aber das ist eine andere Geschichte und darüber berichten wir noch gesondert. Das sei aber vorweggenommen, auch diese „Challenge“ werden wir (sobald es das Wetter wieder erlaubt) schnellstens meistern 😈😈😉.

Planung: Architekturbüro Klaus Heißmann, Rheda-Wiedenbrück

Zurück